Ankunft |
|
Plenum |
|
16.00 Plenum | Eröffnung
|
|
|
|
Sylvia Wolff & Manfred Wloka |
| Grußworte |
|
Christine Pluhar, Bildungsministerium Schleswig-Holstein
Kerstin Engel, Landesförderzentrum Hören, Schleswig
|
16.30 Plenum | Sprache bildet: Mehrsprachigkeit im historischen Diskurs |
|
Sylvia Wolff, Humboldt-Universität zu Berlin |
17.30 Plenum |
Can deaf primary pupils acquire and understand a foreign language as a first step in foreign language learning? |
|
Patricia Pritchard, Haugesund Norwegen |
18.30 | Mitgliederversammlung des DFGS |
20:00 | Geselliger Abend mit Büffet |
|
|
|
Verabschiedung von Manfred Wloka als erstem Vorsitzenden des DFGS |
|
|
|
Verabschiedung von Prof. Dr. Klaus-B. Günther als zweitem Vorsitzenden des DFGS |
|
|
Samstag, den 20. November 2010
|
9:00 Plenum | BSL als Fremdsprache für DGS-Benutzer: Erfahrungen aus dem Sign2Go-Projekt |
|
Sabine Fries, Humboldt-Universität zu Berlin |
10:15 - 11:45 | Kleingruppen |
Workshop 1: |
Ist Gebärdensprache eigentlich international? Sprachübergreifende Kommunikation in der internationalen Begegnung Gehörloser
|
|
Prof. Dr. Jens Hessmann, FH Magdeburg-Stendal |
Workshop 2: |
Spread the Sign |
|
Christiane Glanemann & Wolfgang Kleinöder, Essen |
Workshop 3: |
Sprachvielfalt selbst erlebt (in Schule und Studium) |
|
Okhan Kubus, Universität Hamburg mit Ege Karar und Asha Rajashekhar |
12:00 | Mittagspause |
13:30 Plenum | Internationale Vernetzung im Bildungsbereich |
|
Prof. Dr. Christian Rathmann, Universität Hamburg |
14.30 - 16:00 | Kleingruppen |
Workshop 4: |
Englischunterricht im bilingualen Konzept / Diskussionsrunde: Bilingualer Englischunterricht mit ASL, BSL oder DGS |
|
Dr. Renate Poppendieker, Hamburg / Sieglinde Lemcke, Hamburg |
Workshop 5: |
Sprachunterricht bei SchülerInnen mit Migrationshintergrund |
|
Emel Özyurt, Essen
|
Workshop 6: |
Ganz fremde Sprachen - Erfahrung einer deutschen Gehörlosenlehrerin in einem anderen Land |
|
Doris Engel, Karlstad, Schweden
|
16:30 |
Abschlussplenung |